Calibre 3.2.1

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neu

  • Server: Eingeloggte Nutzer können ihr Passwort über das Icon rechts oben ändern
  • macOS: Die Calibre-Kommandozeile kann nun ohne Fenster ausgeführt werden

Fehlerkorrekturen

  • 3.2.1 hat ein Scrollproblem im Titelbildraster behoben
  • eBook-Viewer: Anzeige im Seitenmodus wurde repariert
  • Server: Timeout-Fehler bei SSL-Verbindungen repariert
  • Linux: Langsames Scrollen im Titelbildraster behoben
  • iOS-Reader-Apps und Plugins von Marvin XD blockiert, damit sie – falls das iOS-Gerät per USB angeschlossen ist, den Start von Calibre nicht stören
  • Fehler in der programmeigenen Neustartfunktion für Windows 10-Rechner repariert
  • EPUB3-Metadaten: <dc-:creator>-Tag mit mehreren Rollen repariert
  • Server: Client-initiierte SSL-Neuverhandlung wird nicht zugelassen
  • Windows: Versuch, die nervige Meldung “Kein Datenträger eingelegt” zu unterbinden, falls die Bibliothek, die auf einem USB-Stick liegt, beim Start nicht gefunden wird

Neue Nachrichtenquelle

  • Kitekinto by pofa

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • The Australian
  • Wired Daily

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert

Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch