Calibre 2.72

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Das ist neu in der aktuellen Version von Calibre:

Neu

  • Schrifteinbettung: Automatisches Einbetten von Schriften mit entsprechenden Attributen als “Condensed/Light/Extra Bold”-Fonts
  • Buch bearbeiten: Wenn eine neue Schrift ins Buch kopiert wird, landet der entsprechende Quelltext in der Zwischenablage, um ihn schnell in die passende CSS-Datei einfügen zu können
  • Buch bearbeiten: Warnung beim Einfügen von Links mit enthaltenem Doppelpunkt (:) unter Windows
  • Buch bearbeiten: Kleinere Verbesserungen am Dialog der Rechtschreibprüfung
  • Buch bearbeiten: Blinkendes Taskleistensymbo, wenn die Quelltextverschönerung abgeschlossen wurde
  • Konvertierung: Beim Konvertieren eines Markdowndokuments werden die hinterlegten Markdownmetadaten erkannt und entsprechend ins eBook eingebunden
  • “Kopieren in Bibliothek” kann nun während der Kopieraktion abgebrochen werden

Bugfixes

  • Übername eigener Spalten aus einer ansonsten leeren Bibliothek beim Erstellen einer neuen Bibliothek repariert
  • PDF-Ausgabe: Kein Abbruch, wenn einer der eingebetteten Schriften keinen Namen hat
  • Windows: Beim Start im Tabletmode wird Calibre jetzt immer maximiert gestartet
  • Windows: Dateiendung wird im Speicherndialog hinzugefügt, falls sie fehlt
  • Buch bearbeiten: Dokumente im Buch können jetzt auch einen Doppelpunkt enthalten
  • Buch bearbeiten: Das Tool zum Prüfen externer Links funktioniert jetzt auch bei ungespeicherten eBooks
  • Buch bearbeiten: Einsortierung in Ordner repariert
  • Cover erzeugen: Reparatur bei der Erkennung von Serieninformationen

Verbesserte Nachrichtenquellen

  • Mediapart

Download

Die aktuelle Programmversion kann über die folgenden Links heruntergeladen werden. Alternativ kann Calibre natürlich auch direkt aus dem Programm aktualisiert werden. Und wers gerne vollautomatisch hätte, kann auch mein Windows-Updatetool nutzen, das Calibre jeden Freitag automatisch aktualisiert

Übrigens habe ich bisher über 30 Tipps und Tutorials zu Calibre geschrieben.




Einsortiert unter: Calibre-Update ,

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch