Buch vs. eBook – Krieg zweier Welten?

  • - Aktualisiert am
  • von Michael
  • Lesedauer: ~ < 1 min
  • Antwort schreiben




Vor ein paar Wochen hat mir die angehende Technikjournalistin Fabiane Hörmann ein paar Fragen zu eReadern gestellt, die ich gern beantwortet habe. Jetzt ist ihr Feature “eBook vs. gedrucktes Buch – Krieg zweier Welten?” erschienen, das der Frage nachgeht, inwiefern eBooks und Papierbücher nebeneinander existieren können oder nicht.

Auch wenn die Antwort uns eBookfans längst bekannt ist, enthält der Text doch einige interessante Dinge, die für den einen oder anderen neu sein könnten. Ich wusste beispielsweise nicht, dass es eine Petition des europäischen Dachverbandes der Bibliotheken gibt, die für einen fairen Umgang der eBooks und den Bibliotheken wirbt. Denn hier gibts derzeit noch massive Defizite, wie im Feature zu lesen ist. Ich finde, dass jeder abstimmen sollte, der die Onleihe nutzt.


Wo leihst du deine eBooks aus?




Artikel empfehlen: Facebook | Twitter | E-Mail | Telegram | Whatsapp |

Für später speichern: Pocket | Instapaper | Kindle oder PocketBook


Einsortiert unter: anderswo Sonstiges

Unterstützen: Wenn dir gefallen/geholfen hat, was du hier gelesen hast und du mich unterstützen möchtest, dann bestelle über die Partnerlinks mit dem Stern (*) am Ende. Du zahlst nicht mehr als sonst und ich bekomme vom jeweiligen Shop eine kleine Provision. Vielen Dank dafür!
Michael SonntagMichael Sonntag beschäftigt sich mit allem, was mit dem Lesen ohne Papier als Trägermaterial zu tun hat. Also mit eBook-Readern, Tablets und dem ganzen Drumherum.

Antworten

Wenn du eine Frage hast, die nichts oder nur am Rande mit diesem Artikel zu tun hat, stelle sie doch bitte in der Fragenecke. Dadurch geht deine Frage nicht unter und du hilfst mit, die Diskussion hier übersichtlich zu halten.

Alle eingegebenen Daten werden verschlüsselt übertragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hoch